top of page

FORSCHUNGSVERBUND ENERGIE

Enterale Ernährung bei Malnutrition durch Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts: vom Grundlagenverständnis zum innovativen Behandlungskonzept

Förderkennzeichen:

ESF/14-BM-A55-0007/18 bis ESF/14-BM-A55-0011/18

Laufzeit: Oktober 2018 – Juni 2022

IMG-20190425-WA0010.jpg
EFAD 2019 Gruppenbild Assessment Street
20190416090351_IMG_3012~3.JPG
393A9328.JPG
393A9378.JPG
20191121_153721_edited.jpg
393A9096.JPG
393A7534.JPG
20190612_165728_bearbeitet.jpg
Bild 2 Touch screen M. Koch.jpg
393A9707.JPG
393A9144.JPG
Start: Portfolio
Start: Video Widget

AUSREICHENDE NÄHRSTOFFZUFUHR FÖRDERT LEBENSQUALITÄT

Liebe Besucherinnen und Besucher der Webseite unseres Forschungsverbundes EnErGie,

wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der Mangelernährung bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts interessieren. In unserem Verbund haben sich leistungsstarke Partner aus der Hochschule Neubrandenburg, dem Forschungsinstitut für Nutztierbiologie Dummerstorf, der Universitätsmedizin Greifswald und der Universitätsmedizin Rostock zusammengeschlossen, um neue Einblicke in die Ursachen von Mangelernährung zu gewinnen und die Patientenversorgung zu verbessern. Um diese Ziele zu erreichen, konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in unseren Arbeitsgruppen durch ein ehrgeiziges Qualifizierungsprogramm. Einzelheiten dazu, ebenso wie Kontaktadressen, finden Sie in den weiteren Abschnitten dieser Webseite.

Mit herzlichen Grüßen,

Ihr

Prof. Dr. med. Georg Lamprecht

Verbundkoordinator

1811 02 Lamprecht.JPG

Der Forschungsverbund EnErGie wird im Rahmen der Exzellenzinitiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern in der laufenden Förderperiode 2014-2020 über eine Laufzeit von 3,5 Jahren und mit einem Fördervolumen von circa 2 Mio. Euro gefördert. Die Fördergelder stammen aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF). Im Rahmen des Programms für NachwuchswissenschaftlerInnen in exzellenten Forschungsverbünden werden Forschungsvorhaben unterstützt, deren Kernelement die gezielte wissenschaftliche Qualifikation des akademischen Nachwuchses ist. Diesem Konzept wird im Verbund EnErGie Rechnung getragen, indem PostdoktorandInnen, DoktorandInnen und Studierende das Projekt nicht nur realisieren, sondern auch aktiv mitgestalten.

​EUROPAPORTAL MV

IMG-20190425-WA0010.jpg
Start: Leistungen
Stethoscope on the Cardiogram

KONTAKT

Kontakt

Klinik für Innere Medizin II
Abteilung Gastroenterologie und Endokrinologie
Universitätsmedizin Rostock

Anne-Marie Schmitt - Projektmanagerin
E.-Heydemann-Str. 6

18057 Rostock

+49 (0) 381 494 73 49

Danke für's Absenden!

Start: Contact
bottom of page